
ICF in der Kita
Teilhabe für alle Kinder
Lernen Sie als Kita-Fachkraft ein Kind ICF-konform zu beschreiben. Entwickeln sie smarte Teilhabeziele und leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von Inklusion in der Kita.
Sie haben Interesse an unserem Onlinekurs? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.
MIT UNSERER ICF-FORTBILDUNG LEISTEN SIE EINEN WESENTLICHEN BEITRAG ZUR INKLUSION IN IHRER KITA
Warum brauchen wir die ICF?
Inklusion ist ein Menschenrecht!
Mit unserer ICF-Fortbildung ermöglichen wir allen Kindern Teilhabe.
Das Bundesteilhabegesetz sieht vor, dass Bedarfsermittlungsinstrumente, wie z.B. der Förder-und Teilhabeplan ICF-basiert sein müssen (BTHG § 118).
Das bedeutet, dass auch Kita-Fachkräfte icf-orientiert arbeiten müssen.
In unserer Online-Fortbildung lernen Sie, die ICF in der Kita sicher und professionell anzuwenden und icf-konforme Teihabepläne zu schreiben.
Warum Inklu-Kids?
In unserer ICF-Fortbildung arbeiten Sie:
-
komplett flexibel: Wann und wo Sie wollen.
-
In Ihrem Tempo ohne Stress.
-
Im Austausch mit anderen Fachkräften.
In persönlichen Live-Fallbesprechungen sichern wir den Transfer der Theorie auf die Praxis.
WAS SIE MIT UNSERER FORTBILDUNG ERREICHEN KÖNNEN
SCHREIBEN VON QUALIFIZIERTEN FÖRDER- UND TEILHABEPLÄNEN NACH DEM ICF-STANDARD
Formulieren Sie Förder- und Teilhabepläne ICF-orientiert und gemäß Bundesteilhabegesetz.
KEINE UNTERBRECHUNG DES LAUFENDEN KITA-BETRIEBS
Unsere online Fortbildung ist von überall und jederzeit verfügbar. Etwaige Reiseaufwände entfallen.
INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AUF AUGENHÖHE
Sie fördern eine effiziente Zusammenarbeit ihrer Kita-Mitarbeiter:innen mit Fachkräften aller Professionen.

Ihr Vorteil bei uns: Flexibles Online-Format in Kombination mit persönlicher Betreuung.
WIE FUNKTIONIERT UNSERE FORTBILDUNG...

Sie haben vollste Flexibilität
Mit freier Zeiteinteilung und flexiblen Terminen für Fallbesprechungen haben Sie und ihre Fachkräfte vollste Flexibilität.

Sie werden sicher in der ICF-Anwendung
Sie durchlaufen selbstständig unser Online-Selbstlernprogramm.
Durch Videos, Begleitmaterial und Übungen wird das notwendige Wissen zur ICF-CY vermittelt.

Sie werden persönlich von uns begleitet
Sie wenden das Erlernte direkt im Rahmen von Fallbesprechungen durch unsere Trainerinnen an. Dadurch werden wichtige Erfahrungen für den späteren Alltag aufgebaut.
UNSERE FORTBILDUNG KOMBINIERT
QUALITÄT UND FLEXIBILITÄT

PRAXISRELEVANTES KNOW-HOW
Mit unserem modularem Aufbau vermitteln unsere Trainerinnen in Videos und hilfreichem Begleitmaterial das notwendige Know-How zur ICF.
Durch die anschließende gemeinsame Fallbesprechung wird die Anwendung im Alltag gefestigt.
GANZHEITLICHE SICHTWEISE
Unsere Trainerinnen besitzen unterschiedliche Schwerpunkte. Diese Interdisziplinarität gewährleistet eine ganzheitliche Sichtweise in unserem Qualifizierungsprogramm.


DURCHGÄNGIGE BETREUUNG DURCH QUALIFIZIERTE TRAINERINNEN
Während des Kurses werden die Teilnehmer:innen von unseren erfahrenen Trainerinnen begleitet und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung.
Willkommen bei Inklukids
Das Team
WIR UNTERSTÜTZEN AUCH SIE BEI DER STÄRKUNG VON INKLUSION IN IHRER KITA
ÜBER 500 FACHKRÄFTE GESCHULT
Unser Trainerteam besitzt eine umfangreiche Expertise in der Qualifikation und Fortbildung von Fachkräften im Bereich ICF.
Gemeinsam haben unsere Trainer schon weit mehr als 500 pädagogische und therapeutische Fachkräfte geschult.
ÜBER 100 ZUFRIEDENE EINRICHTUNGEN
Unser Trainerteam ist bundesweit unterwegs und schult Fachkräfte der unterschiedlichsten Träger und Einrichtungen.
Insgesamt haben unsere Trainer:innen schon über 100 Kindertagestätten und -träger im Bereich ICF betreut.
MEHR ALS 55 JAHRE BERUFSERFAHRUNG
Unsere ICF- Trainer:innen bündeln Erfahrungen aus den Bereichen Heilpädagogik, Ergotherapie und Frühförderung.
Zusammen bündelt unser Team über 55 Jahre Berufserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen. Diese Interdisziplinarität erlaubt eine ganzheitliche Fortbildung im Kontext ICF.
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Vielleicht finden Sie hier schon ihre Antworten.
WANN STARTET DIE NÄCHSTE ICF-FORTBILDUNG?
Der Start in unsere Online-Fortbildung kann individuell vereinbart werden.
Das Selbstlernprogramm wird in der eigenen Geschwindigkeit absolviert. Die Absolvierung des ersten Teils ist verbindliche Voraussetzung für die anschließende Fallreflexion und somit den erfolgreichen Abschluss des vollständigen Trainings. Die Termine für die Fallreflexion werden bei der Buchung individuell vereinbart.
Durch dieses Konzept gewährleisten wir die größtmögliche Flexibilität für alle TeilnehmerInnen.
WIE VIEL FACHKRÄFTE MEINER EINRICHTUNG SOLLTE ICH UND KANN ICH GLEICHZEITIG QUALIFIZIEREN LASSEN?
Wenn Sie in ihrer Einrichtung einen inklusiven Ansatz verfolgen, dann empfehlen wir so viele Fachkräfte wie möglich (mindestens zwei pro Team) schulen zu lassen.
Insgesamt haben wir keine Begrenzung, wieviele Fachkräfte ihrer Einrichtung sie gleichzeitig qualifizieren lassen.
Als Fachberatung eines Trägers können Sie auch mehrere Fachkräfte verschiedener Einrichtungen in einem Durchgang von uns schulen lassen.
WAS KOSTET DIE ONLINE-FORTBILDUNG?
Der Preis ist abhängig von der Anzahl der gebuchten Lizenzen. Bei Buchung mehrerer Lizenzen ist ein Mengenrabatt möglich.
Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich und wir stimmen alles weitere mit Ihnen ab.